Den Sirup mit dem Läuterzucker und 3 EL Wasser mischen. Den Honig zugeben und die Mischung erwärmen, bis der Zucker sich gelöst hat. Abkühlen lassen. Das Mehl mit den Gewürzen, Natron, Orangeat und Zitronat vermengen und mit der lauwarmen Sirupmasse mischen.
Die Pottasche mit 1,5 EL Wasser zugeben, dann das Ei mit den Rosinen und dem Kandis unter den Teig heben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt 4 Stunden ruhen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten und etwa 1 cm dick ausrollen. Nach Belieben Formen und Figuren ausstechen. Printen auf ein gefettetes Backblech legen und im Ofen etwa 18 Minuten backen.
Das Kartoffelmehl im Backofen bei 160°C hellgelb rösten und abkühlen lassen. Dann in 1 Liter kaltes Wasser rühren und unter Rühren aufkochen, bis die Masse sich vom Topfrand löst. Die Printen mit dieser Masse bestreichen, damit sie schön glänzen.