Eier trennen; Eiweiß steif schlagen und noch eine Prise Salz dazu geben – umfüllen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nun das Mehl, Backpulver, Haselnüsse und das Lebkuchengewürz dazu geben und weiter rühren. Das Eiweiß auf niedrigster Stufe unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Teig in eine gefettete 26er Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Heißluft ca. 15 Minuten backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen. Die Mascarpone, Joghurt und Zitronensaft in eine weitere Schüssel geben und glatt rühren. Zimt und Vanillezucker dazu geben und nochmal rühren. Nun zur Gelatine. Ich habe Agartine (pflanzlich) verwendet und diese in 50 g Wasser aufgekocht. Hierzu kommen 2 EL von der Creme, ebenfalls verrühren. Die Masse zur übrigen Creme geben und unterheben. Lebkuchen mit einer Gabel zerbröseln und ebenfalls unter die Creme heben. Zuletzt auch die steif geschlagene Sahne unterheben. Die Creme für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Kuchenboden mit einem Tortenmesser halbieren. Eine Hälfte auf eine Kuchenplatte setzen. Marzipan zwischen zwei Backpapierbögen rund ausrollen (26 cm Durchmesser). Einen Bogen abziehen und den Marzipankreis auf die Torte legen, übriges Backpapier abziehen – klappt wirklich super. Hier jetzt die erste Schicht Creme verteilen, am Besten mit einer Winkelpalette. Den 2. Boden auf die Creme setzen, mit der angeschnittenen Seite nach oben. Nun die komplette Torte mit der restlichen Creme einstreichen. Hier auch die Winkelpalette verwenden. Die Torte mit Backkakao bestäuben, das klappt am Besten mit dem Backbestäuber und ist eine saubere Angelegenheit. Für die weitere Deko Elisenlebkuchen Sterne ausstechen. Diese einfach auf der Torte verteilen. Bis zum servieren die Torte in den Kühlschrank stellen. Quelle: Rezept Elegant Kochen https://elegant-kochen.de/