Lade...

Wenn mal was schief geht….

  • Suppe versalzen
    Manchmal ist „das Salz in der Suppe“ doch zu viel. Und jetzt? Bei klaren Suppen kann man in der Regel mit Wasser Abhilfe schaffen. Bei gebundenen Suppen hilft zum Beispiel Sahne, Milch oder Ei. Einfach der Suppe hinzufügen und vorsichtig nachwürzen.
  • Nudeln zu weich geworden
    Sind die Nudeln fast zu weich geworden, schnell abgießen und mit kaltem Wasser abbrausen, damit sie nicht noch weiter nachgaren.
  • Angebrannt (im Topf)
    Ist es eine flüssige Speise, sofort (hier ist jede Sekunde wichtig!) in einen frischen Topf schütten. Auf keinen Fall mit einem Löffel mithelfen. Was hängen bleibt, bitte hängen lassen. Bei festen Speisen mit einem Löffel vorsichtig den Inhalt aus dem angebrannten Topf entnehmen und in einen frischen Topf füllen. Bitte großzügig Reste im Topf lassen. Wenn man Teile des Angebrannten erwischt, kann alles umsonst sein. In beiden Fällen die Töpfe sofort mit Wasser einweichen. Die in die frischen Töpfe gefüllten Speisen probieren. Schmecken sie zu stark angebrannt mit bitter, hilft meist nur noch: wegwerfen und von vorne anfangen.
  • Angebrannt (in der Pfanne)
    Sind die Schnitzel in der Pfanne schwarz wie ein Brikett geworden, gehen Sie am besten zum Italiener nebenan.
  • Fett zu heiß geworden
    Ist das Fett in der Pfanne zu heiß geworden und qualmt schon, bitte nicht mehr verwenden. Das abgekühlte Fett mit Küchenkrepp auswischen und anschließend die Pfanne spülen.
  • Klümpchen in der Soße
    Bei wenigen Klümpchen hilft es, die Soße durch ein feines Sieb zu streichen. Bei vielen Klümpchen die Soße vorher noch mit einem Pürierstab bearbeiten und dann durch das Sieb passieren.
x

Lost Password